Revierpioniere

Wir sind Revierpioniere!

Die GrünOase im Volkspark Halle, ein Projekt des Volkspark Halle e.V., hat den „Revierpionier“- Preis des Landes Sachsen-Anhalt gewonnen. Diese Förderung zeichnet das engagierte Vorhaben zur Schaffung einer nachhaltigen, klimafreundlichen und generationsübergreifenden Gemeinschaftsfläche im Volkspark Halle. Von Oktober 2024 bis September 2025 wird die GrünOase als einladender Raum gestaltet, der Umweltbewusstsein, Gemeinschaft und Bildung fördert und stärkt.

Im Mittelpunkt des Projektes steht die Gestaltung einer naturnahen, klimaangepassten Umgebung, die zum Mitmachen, Verweilen und Lernen einlädt. Durch Bürgerbeteiligung und vielfältige interaktive Bildungsangebote wird ein Dialog über Klimaschutz und nachhaltiges Handeln im Alltag angestoßen. Die Initiative fördert zudem den Austausch zwischen den Generationen, um das Zusammenleben und das Bewusstsein für die lokale Umwelt im Quartier nachhaltig zu bereichern

Zum Projektstart wird es eine Serie von Workshops, Vorträgen und Mitmachaktionen geben, die Themen wie Klimaschutz, Biodiversität und gemeinschaftliches Gärtnern für alle Altersgruppen zugänglich machen.

13.11.2024, 18.30 – 20.00 Uhr: Vortrag Zwiebeln, Knollen und Rhizome - wie uns schöne blühende Geophyten ein ganzes Gartenjahr über erfreuen können. Freier Eintritt, Volkspark Kleiner Saal

5.12.2024, 18.30 Uhr: Vortrag Kletterpflanzen am Haus und im Garten – Wissenswertes über deren Biologie und Verwendung. Freier Eintritt, Volkspark, Kabarett

14.12.2024, 11 bis 14 Uhr: Ideenwerkstatt "Gemeinsam die GrünOase gestalten". Freier Eintritt mit Voranmeldung (info@volkspark-halle.de), Volkspark Kabarett

Baujournal

Die bevorstehende umfassende Sanierung des Volksparks markiert einen Meilenstein in der Geschichte unseres Vereins. Über sieben Bauabschnitte hinweg werden wir dieses ehrgeizige Projekt angehen, und das alles bei laufendem Betrieb des Hauses. Dabei steht uns eine grundlegende, nachhaltige und energetische Sanierung bevor, die den Volkspark in ein zeitgemäßes und barrierefreies Umfeld verwandeln wird. Der erste Schritt dieses spannenden Bauprojektes wird die Errichtung eines Neubaus mit Aufzug sein, ein Schwerpunkt, der die Barrierefreiheit des großen Saales sicherstellen soll.

Momentan liegen die Bauvorunterlagen zur Prüfung und die Planungen schreiten voran.

Digitalisierung

Durch das Kulturinvestitionsprogramm Digitalisierung REACT-EU des Landes Sachsen-Anhalt konnte die digitale Infrastruktur im Volkspark erheblich erweitert und modernisiert und unser neuer Internetauftritt ermöglicht werden.

Die Erweiterung des Daten- und Stromnetzes sowie die Integration neuer Netzwerktechnik, darunter Switches und Accesspoints, schaffen im Volkspark vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für Nutzer und Besucher. Die technische Absicherung gewährleistet nicht nur eine stabile Verbindung, sondern ermöglicht auch effektive Vernetzungen mit öffentlichen und kulturellen Einrichtungen, einschließlich der Hochschule.

In den Eingangsbereichen informieren Medienscreens die Besucher über aktuelle Angebote und Veranstaltungen im Volkspark. Die neu gestaltete Internetseite des Vereins präsentiert sich grafisch und technisch auf dem neuesten Stand. Sie bietet Nutzern ein breites Spektrum an Informationen und Wissen sowie eine verbesserte Medienpräsenz. Durch Verlinkungen zu verschiedenen kulturellen Einrichtungen und einem übersichtlichen Kalender erhalten die Nutzer nicht nur aktuelle Informationen, sondern auch umfassende inhaltliche Einblicke.

Für uns ganz besonders wichtig: Die Pflege der neuen Internetseite kann durch den Verein selbst durchgeführt werden.